









Netzwerkaktivitäten
Entsprechend diesen Ansätzen werden folgende Schwerpunkte für die Tätigkeit des Netzwerkes abgeleitet:
- Entwicklung von Kompetenzen und Alleinstellungsmerkmalen für die Entwicklung, Produktion und den Einsatz von auf LED-Technik basierenden Systemen zur Beleuchtung insbesondere von Straßen, Wegen und Plätzen
- Erschließen der technischen und funktionellen Möglichkeiten von LED-Beleuchtungstechnik durch intelligente Steuerungen, z.B. zur situations- und kontextbezogenen, dynamischen Lichtverteilung
- Entwicklung von Lösungen, die sowohl Energieeffizienz als auch ein hochwertiges Beleuchtungsniveau gewährleisten
- Initiierung, Koordination und Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Umfeld LED-Beleuchtungstechnik und Steuerungen
- Aufbau einer soliden, anwendbaren Wissensbasis in den Bereichen Konstruktion, Fertigung und Anwendung von LED-Beleuchtungstechnik und Steuerungen, Etablierung eines Kompetenzzentrums
- Initierung und Koordination umfangreicher Marketingaktivitäten, Entwicklung von Marketing- und Vertriebsstrategien, Entwicklung von Finanzierungsstrategien
- Im Rahmen der Marketingaktivitäten des Netzwerkes ist die Realisierung von medienwirksamen Pilotprojekten geplant, um eine ausreichende Bekanntheit und Akzeptanz von LED- Beleuchtungstechnik und Lichtsteuerungen zu erzielen.
Netzwerkstruktur
Das Netzwerk muss einen möglichst zusammenhängenden Teil einer Wertschöpfungskette abbilden, um nachhaltig funktionieren zu können.
Das Netzwerk soll insbesondere Partner mit folgenden Kompetenzen zusammenführen:
- Grundlagenentwicklung/ Forschung: Lichttechnik/ Beleuchtung
- Grundlagenentwicklung/ Forschung: Steuerungstechnik
- Produktion von LED-Technik-Komponenten und Applikationen
- Konstruktion und Entwicklung von LED- Leuchten
- Installation von Beleuchtungsanlagen
- Marktforschung, Marketing und Vertrieb
- Projektmanagement und IT-Infrastruktur
- Energieeffizienzberatung Konstruktion, Planung von Beleuchtungen und intelligenten Steuerungen
Synergien
Durch den Wissenstransfer und durch die Möglichkeit, inhaltlich im Netzwerk anspruchsvollere Aufträge zu bearbeiten, werden die Kernkompetenzen der beteiligten KMU weiterentwickelt und zudem neue Kompetenzfelder aufgebaut.
Das Netzwerk schafft die Möglichkeit, interdisziplinäre Leistungen effektiv anzubieten und kompetent und erfolgreich auszuführen.
Durch die Bildung des Netzwerkes wird die Positionierung und Wahrnehmung der beteiligten Unternehmen wesentlich verbessert.
Durch das komplexe Angebot des Netzwerkes können neue Marktsegmente erschlossen werden. Die Netzwerkpartner entwickeln Synergien speziell in folgenden Bereichen
Produktentwicklungslinien
- LED- Komponenten (z.B. Leuchteneinsätze)
- Intelligente Lichtsteuerungen
- LED- Leuchten (Straßenleuchten, Beleuchtungssysteme)
Technologie- und Kompetenzfelder
- Entwicklung und Konstruktion von LED-Komponenten
- Entwicklung und Konstruktion von LED-Leuchten
- Entwicklung und Konstruktion von intelligenten Lichtsteuerungen
- Anwendung von LED-Beleuchtung
- Tests von LED-Leuchten
F/E-Projekte
- Technische Grundlagen der Konstruktion und Anwendung von LED-Beleuchtungstechnik
- Intelligente Steuerungen für LED-Beleuchtungstechnik