

ERFURT - Innovative Beleuchtung der Nordhäuser Straße / Andreasstraße


MÜNCHEBERG - moderne Beleuchtung im ländlichen Raum


TETEROW - Bahnhofsvorplatz


Michael-Ende-Park in Garmisch-Partenkirchen


CALBE - Kommunen im neuen Licht
Normen zur Beleuchtung
- DIN 13201-1:2004 Straßenbeleuchtung,
Teil 1: Auswahl von Beleuchtungsklassen, DIN EN 13201:2003 Straßenbeleuchtung,
Teil 2: Gütemerkmale,
Teil 3: Berechnung der Gütemerkmale,
Teil 4: Methoden zur Messung der Gütemerkmale von Straßenbeleuchtungsanlagen - DIN 5035 Beleuchtung mit künstlichem Licht
- DIN 67524 Beleuchtung von Straßentunnels und Unterführungen
- DIN EN 12193:2008 Licht und Beleuchtung, Sportstättenbeleuchtung
- DIN EN 12464-1:2003 Licht und Beleuchtung, Beleuchtung von Arbeitsstätten,
Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen - DIN EN 12464-2:2007 Licht und Beleuchtung, Beleuchtung von Arbeitsstätten,
Teil 2: Arbeitsplätze im Freien - DIN EN 12665:2002 Licht und Beleuchtung, Grundlegende Begriffe und Kriterien für die Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung
- DIN EN 13032-3:2007 Licht und Beleuchtung, Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten,
Teil 3: Darstellung von Daten für die Notbeleuchtung von Arbeitsstätten - DIN EN 15193:2008 Energetische Bewertung von Gebäuden, Energetische Anforderungen an die Beleuchtung (Deutsche Fassung EN 15193:2007)
- DIN EN 1838:1999 Angewandte Lichttechnik, Notbeleuchtung
- DIN EN 60529 (VDE 0470-1):2000-09, Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) (IEC 60529:1989 + A1:1999); Deutsche Fassung EN 60529:1991 + A1:2000
- DIN EN 60598-1 (VDE 0711-1):2005-03, Leuchten
Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC 60598-1:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60598-1:2004 - DIN VDE 0100 Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen
right