









Vorführung erster Prototypen in Erfurt
Am Mittwoch, den 25.01.2012, wurde der Stadt Erfurt das erste Ergebnis des Projekts „Kommunen in neuem Licht“ präsentiert. Das Projekt befasst sich mit der Entwicklung einer neuartigen intelligenten LED-Straßenbeleuchtung, die in der Andreasstraße installiert werden soll. Am frühen Abend wurden zwei neu entwickelte Straßenleuchten in Anwesenheit von Baubürgemeister Uwe Spangenberg, Projektleiter Michael Bielecke, Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie weiteren Mitarbeitern der Stadtverwaltung vorgestellt und auf ihre Lichtwirkung und Praxisbetrieb geprüft. Darüber hinaus demonstrierte Lichtplaner Jürgen Meier wie die Fassade der Andreaskirche durch Lichtinstallationen in Szene gesetzt werden kann.
Für die Produktion der LED-Leuchten wurden die Hersteller Caralux LED- und Neonlichttechnik GmbH und Jenoptik AG gewonnen, die jeweils eigene Modelle entwickelten. Der Netzwerkpartner, das Delitzscher Unternehmen Caralux, arbeitete für den Entwurf mit Industriedesignern der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstand eine asymmetrische Leuchte mit 14 LED-Modulen. Dank der neuen LED-Leuchten besteht die Möglichkeit, die Andreasstraße energieeffizient mit angepasster Farbcharakteristik, Lichtverteilung und Lichtintensität auszuleuchten.
Bei der Straßenbeleuchtung in der Andreasstraße liegt der Fokus auf der Schaffung einer intelligent steuerbaren LED-Beleuchtung, die sich verschiedenen äußeren Bedingungen wie Witterungsbedingungen und Verkehrsaufkommen anpasst und für unterschiedliche Lichtstimmungen in den Abschnitten der Andreasstraße sorgt.
Als nächstes wird in dem Projekt „Kommunen in neuem Licht“ gemeinsam mit den Projektpartnern in Begleitung von TU Berlin und HTWK Leipzig die komplette Steuerungslösung einschließlich der Sensorik entwickelt.