

ERFURT - Innovative Beleuchtung der Nordhäuser Straße / Andreasstraße


MÜNCHEBERG - moderne Beleuchtung im ländlichen Raum


TETEROW - Bahnhofsvorplatz


Michael-Ende-Park in Garmisch-Partenkirchen


CALBE - Kommunen im neuen Licht
Kommunen in neuem Licht
IDEE - LICHTARCHITEKTUR UND ENERGIEEFFIZIENZ
- Verbesserung der städtebaulichen Situation von Stadträumen durch innovative LED- Beleuchtung
- Nutzung der technischen Möglichkeiten von LED für eine hochwertige und effiziente Lichtarchitektur
- Verbesserung der Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit durch Ausstattung mit LED- und intelligenter Steuerungstechnik
- Steuerung auf der Grundlage von Sollwerten meßbarer Parameter, wie Beleuchtungsstärke, Lichtverteilung und Farbtemperatur
- intelligentes Dimmen, "sanftes" Ein- und Ausschalten, Anpassung an Verkehrssituationen
- Möglichkeit der Einstellung verschiedener Lichtszenen, Strategien für konkurrierendes Licht
Neue technische Möglichkeiten
LED:
Halbleiterbauelement, dass bei Stromdurchfluss Licht aussendet
weiße LED: blaue LED mit Leuchtstoff
- hoher Wirkungsgrad, energiesparend
- gerichtetes Licht mit wenig Streulicht
- durch die dezentrale Erzeugung des Lichtes mit vielen LED günstige Möglichkeiten
der Lichtverteilung und Lichtlenkung - Lebensdauer bis 100.000 Stunden → niedrigere Wartungskosten
- hohe Schaltgeschwindigkeit, flimmerfrei, starten verzögerungsfrei
- klein, robust, vibrationssicher, einsetzbar ab minus 40°C
- LED ermöglichen eine elektronische, dynamische Farbsteuerung, praktisch ohne
Farbveränderung dimmbar - keine Infrarot- und Ultraviolettstrahlung
Ziele
- städtebauliche Aufwertung der Gesamtsituation, Schaffung eines abgestimmten Erscheinungsbildes, hochwertige Lichtarchitektur, Demonstration neuer gestalterischer und architektonischer Möglichkeiten
- gutes Licht für gute Sehbedingungen
- Energieeinsparung, Reduktion der CO2-Emission
- Reduzierung des Wartungsaufwandes, Verminderung der Betriebskosten
- Effekt für das Stadtmarketing durch Einsatz innovativer Technologien
right