
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie zur Fachtagung „STADT LICHT + VERKEHR 2014“ nach Leipzig wieder einladen zu dürfen und danken der LiTG für Ihre fortwährende Unterstützung.
2013 ist die Tagung auf großes Interesse gestoßen. Unsere anschließende Meinungsbefragung zeigte, dass viele Teilnehmer die Symbiose aus „Lichtsteuerung & Verkehrstelematik“ spannend fanden und sich weitere Veranstaltungen zu diesem Thema wünschen.
Deshalb sollen dieses Jahr innovative Konzepte der Verkehrstelematik und adaptiven Straßenbeleuchtung sowie Ansätze für Synergien zwischen den beiden Teilbereichen vorgestellt und diskutiert werden: Konzepte für verkehrs- und situationsabhängige Beleuchtung, Strom und Kommunikationsinfrastrukturen für adaptive Beleuchtung, Integration der Elektromobilität in die Beleuchtungstelematik, Ausfallerkennung, Normen, Unterstützung der Verkehrsbeeinflussung durch adaptive Beleuchtung und viel mehr.
Die Tagung bietet Kommunen, Forschungseinrichtungen, Herstellern und Betreibern von Stadtbeleuchtungs- und Verkehrstelematiksystemen ein Forum zur Vernetzung und Information. Fachvorträge und Podiumsdiskussionen laden zum Austausch über technische Innovationen, wirtschaftliche Perspektiven und soziokulturelle Handlungsfelder ein.
Wir würden uns freuen, Sie in Leipzig zu begrüßen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr Organisationsteam der Fachtagung
Programm der Tagung als PDF herunterladen
Bilder zur Fachtagung "Stadt Licht + Verkehr 2014" finden Sie hier.
Veranstalter
Mitträger
Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG)
Tagungsbeirat
Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Völker, TU Berlin
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Bastian, HTWK Leipzig
Dr. Rainer Kling, Karlsruher Institut für Technologie
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an
Dr. Gerd Arnold
Leiter F/E-Abteilung
evermind GmbH
Tel. +49 (0)341-253 96 60
E-Mail:ga[at]evermind.de
Bei Fragen zur Anmeldung, der Ausstellung sowie der Betreuung und Organisation vor Ort wenden Sie sich bitte an
Irina Kleshch F/E Abteilung Tel. +49 (0)341-25 39 66 44 | Melanie Schneider F/E Abteilung Tel. +49 (0)341-25 39 66 10 |